Kraus rechts stricken

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Hier findest Du eine kostenlose Strickanleitung zum kraus stricken.

Das kraus rechte Maschenbild entsteht, wenn Du alle Reihen mit rechten Maschen abstrickst. Viel einfacher wird es kaum, so dass dieses Muster vor allem bei Strickanfängern sehr beliebt ist.

Im Englischen nennt man das Garter Stitch.

Sollte man nur rechts stricken? Klar, denn als Anfänger kann man ja meistens erstmal nur rechte Maschen stricken. Und krause Maschen eignen sich für einfache Projekte schon ganz prima.

Krause Maschen mit ihren erhabenen Maschenstegen bilden später aber auch die Grundlage für viele Strukturmuster. Denn vor allem im Wechsel mit glatt rechten Maschen lassen sich viele Motive stricken.

Das kraus rechte Strickmuster kannst Du für allerhand Strickteile verwenden. Es eignet sich prima für einfache erste Projekte.

Dieses Strukturmuster entsteht durch die Wiederholung ausschließlich rechter Maschen. Aber was ist eigentliche eine krause Masche?

Stricken ist im Prinzip ja nur eine Aneinanderreihung von Garnschlaufen. Und beim kraus rechten Muster fädeln wir den Faden in jeder Reihe von hinten nach vorn. So liegen die Maschenstegen immer vorn.

Dieses Muster ist reversibel und sieht auf beiden Seiten gleich aus.

Kleiner Exkurs: Wie strickt man kraus links?

Was ist Kraus links stricken? Theoretisch erhältsts Du die gleiche Textur wie beim kraus rechten Muster auch durch nur links stricken. Aber kraus links wird durch den etwas höheren Aufwand fürs gleiche Ergebnis in der Praxis eigentlich nie so gearbeitet.

Für später merken? Kein Problem!

Bevor es losgeht

Auch beim kraus rechts stricken brauchen wir Material und Zubehör.

Was brauchst Du?

Garn

Light-Medium, z.B. bei:

Nadeln

Passend zum Garn, z.B. eine KnitPro Holz-Stricknadel oder eine Rundstricknadel

Zubehör

Wollnadel
Schere

Kraus rechts Strickmuster

Falls Du es wirklich brauchst:

Hier findest Du das simple Strickmuster für kraus rechte Strickreihen.

So liest man eine Strickschrift.

Dieses Strickmuster bildet die Vorder- und Rückseite unseres Projektes ab.

Es handelt sich um das einfachste Strickmuster überhaupt, Du musst ja immer nur die gleiche rechte Masche wiederholen.

Also wirklich sehr, sehr anfängerfreundlich.

Legende

Rechte Seite: 1 re (rechte Masche)

Linke Seite: 1 re (rechte Masche)

Anleitung für krause Strickmaschen

Hier findest die schriftliche Strickanleitung zum kraus rechts stricken von Anfang bis Ende.

Strickst Du ein flaches Projekt, wendest Du Dein Strickwerk nach jeder Reihe. Dazu nutzt man meist Jackenstricknadeln.

Wir arbeiten in den Hinreihen die rechte Seite (Vorderseite) von rechts nach links. Auf der rechten Seite strickst Du rechte Maschen.

Dann wendest Du Deine Arbeit und liest die Rückreihen von links nach rechts. Auch hier strickst Du auch nur rechte Maschen.

So geht’s:

Schlage eine beliebige Anzahl Maschen an.

REIHE 1:
Wiederhole [1 re].

Du wiederholst beim kraus rechts stricken also immer nur rechte Maschen.

Kraus rechts stricken in Runden

Möchtest Du kraus stricken in Runden? Dazu brauchts Du eine Rundstricknadel oder ein Nadelspiel.

Wenn Du kraus rechts in Runden stricken möchtest, arbeitest Du ausschließlich in Hinreihen auf der Vorderseite („rechte Seite„) des Projekts.

Denn beim Rundstricken schichten sich die Strickreihen spiralförmig übereinander und die Arbeit wird nie gewendet. Aber es würden glatt rechte Maschen enstehen, wenn Du jede Reihe mit rechten Maschen strickst!

Deshalb müssen wir unser Strickmuster anpassen, um auch beim Rundstricken krause rechte Maschen zu erhalten. So geht’s:

Schlage eine beliebige Anzahl Maschen an.

REIHE 1:
Wiederhole [1 re].

REIHE 2:
Wiederhole [1 li].

Wenn wir kraus rechts in der Runde oder einzelne Krausrippen stricken wollen, müssen wir also jede zweite Reihe links abstricken.

Kraus rechts stricken mit Randmasche

Wenn Du einen Schal oder eine Decke strickst, bietet sich eine schöne Randmasche an. Aber der Knötchenrand passt auch so ganz gut zu krausen Maschen.

Für einen Kettrand strickst Du z.B. die erste Masche jeder Reihe rechts verschränkt (1 re verschr) und hebst die letzte Masche links verschränkt ab (sl1p tbl), dazwischen strickst Du normal weiter.

Ähnliche Projekte

Vielleicht gefallen Dir auch diese Strickmuster oder -motive:

Dieses Strickmuster ist für den privaten Gebrauch gedacht. Es steht Dir natürlich frei es für Geschenke, wohltätige Zwecke oder beliebige handgemachte Projekte zu nutzen.

Viel Spaß damit!

Kurzanleitung: Kraus rechts stricken

Hier nochmal alle Schritte auf einen Blick:

  1. Maschenanschlag

    Schlage eine beliebige Anzahl Maschen an. Du kannst jede beliebige Methode nutzen, für dieses Projekt bietet sich der Long Tail Cast On durch seine ohnehin krause Anschlagkante sehr an.

  2. Wiederhole [1 re]

    Beim kraus rechts stricken strickst Du jede Reihe mit rechten Maschen ab.

    Tipp: Wenn Du in Runden strickst, musst Du jede zweite Reihe mit linken Maschen arbeiten. Nutze einen Maschenmarkierer, um den Rundenanfang nicht zu verpassen.

  3. Muster wiederholen

    Das kraus rechte Strickmuster besteht aus ausschließlich rechten Maschen, die Du beliebig oft abwechselnd wiederholst.

    Du kannst dieses Strickmuster in einer beliebigen Reihe beenden. Ist Deine Wunschlänge erreicht, musst Du nur alle Maschen abketten und die losen Garnenden vernähen.