[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Hier findest Du eine kostenlose Strickanleitung für das Perlmuster.
Projekte mit diesem einfachen Wiederholungsmuster haben eine schöne Textur, rollen sich nicht ein und sind prima auch für Anfänger geeignet, die rechte und linke Maschen stricken können.
Das kleine Perlmuster oder einfache Perlmuster in dieser Strickanleitung ist eine der vielen Perlmuster-Variationen.
Im Englischen wird das kleine Perlmuster als Seed Stitch bezeichnet.
Ähnliche Muster sind u.a. das Reiskornmuster, das Sandmuster oder das große Perlmuster.
Die genauen Beziechnungen der vielen Varianten der Perlmuster sind nirgends genau definiert. Wundere Dich also nicht, wenn Du in anderen Sammlungen weitere Namen für diese Muster entdeckst.
Das Perlmuster ensteht von ganz allein, wenn wir immer rechte und linke Maschen übereinander und nebeneinander abwechseln.
Du kannst dieses Texturmuster für allerhand kreative Projekte verwenden. Es eignet sich prima für Topflappen, Schals und Babydecken.

Die Textur entsteht durch das Zusammenspiel rechter und linker Maschen. Die hervorstehende Maschenstege der linken Maschen bilden die „Perlen„. So entsteht ein Maschenbild mit einer plastischen Textur.
Dieses Muster ist reversibel und sieht auf beiden Seiten gleich aus.
Das Perlmuster wellt sich nicht und ist daher auch für Bündchen, Borten oder allerhand flach gestrickte Projekte geeignet.
Bevor es losgeht
Um das Perlmuster zu stricken, benötigen wir natürlich ein bißchen Material und Zubehör.

Was brauchst Du?
Welche Wolle für Perlmuster besonders geeignet ist, ergibt sich durch die Textur dieses Maschenbilds. Glatte und glänzende Garne bringen die Perlen besonders toll zur Geltung.
Fusselige und flauschige Bouclé- oder Plüschwolle, noppige Tweedgarne und zu bunte Garne hingegen kaschieren das Perlmuster doch sehr.
Strickmuster für das Perlmuster
Hier findest Du das übersichtliche Strickmuster für das Perlmuster.

Du brauchst Hilfe? So liest man eine Strickschrift.
Dieses Strickmuster bildet die Vorderseite unseres Projektes ab.
Da wir aber auf beiden Seiten beim stricken rechte und linke Maschen im Wechsel arbeiten, entsteht ein reversibles Texturmuster.
Es handelt sich um ein einfaches Wiederholungsmuster, das sich über nur 2 Reihen und 2 Maschen streckt. Also sehr anfängerfreundlich.
Legende

Rechte Seite: 1 re (rechte Masche)
Linke Seite: 1 li (linke Masche)

Rechte Seite: 1 li (linke Masche)
Linke Seite: 1 re (rechte Masche)
Strickanleitung für das Perlmuster
Wie geht das Perlmuster? Hier findest die komplette Strickanleitung für das Perlmuster von Anfang bis Ende.
Strickst Du ein flaches Projekt, wendest Du Dein Strickwerk nach jeder Reihe. Nutze dazu Jackenstricknadeln oder eine ausreichend lange Rundstricknadel.

Wir arbeiten in allen Hinreihen die rechte Seite (Vorderseite) von rechts nach links. Auf der rechten Seite strickst Du die leeren Kästen mit rechten Maschen und die Punkte mit linken Maschen.
Dann wendest Du Deine Arbeit und liest alle Rückreihen im Strickmuster von links nach rechts. Auf der linken Seite (Rückseite) strickst Du die Punkte rechts und die leeren Kästen links.
Gerade Maschenanzahl:
So geht’s:
Schlage eine gerade Anzahl Maschen an.
REIHE 1:
Wiederhole [1 re, 1 li].
REIHE 2:
Wiederhole [1 li, 1 re].

Ungerade Maschenanzahl:
Wenn Du das kleine Perlmuster mit einer ungeraden Maschenanzahl strickst, musst Du Dir sogar nur eine Zeile merken.
So geht’s:
Schlage eine ungerade Anzahl Maschen an.
REIHE 1:
Wiederhole [1 re, 1 li] bis zur letzten Masche, 1 re
Du strickst beim Perlmuster also nur abwechselnd rechte und linke Maschen. Nach der ersten Reihe kannst Du die Maschen auch so stricken wie sie kommen, dann musst Du Dir gar nix merken:
Stricke alle rechten Maschen (die glatten „V“) links und alle krausen Maschenstege (die erhobenen „Perlen“) rechts ab. So reihen sich glatte und krause Maschen übereinander und es entsteht eine Perlentextur.
Wenn Du das genau andersrum machst, also „im Muster“ die rechten Maschen rechts und die linken Maschen links strickst, entsteht übrigens ein 1×1 Rippenmuster.
Perlmuster in Runden
Kann man Perlmuster in Runden stricken? Na klar! Dazu brauchts Du aber eine Rundstricknadel oder ein Nadelspiel.
Wenn Du dieses Motiv in der Runde strickst, arbeitest Du ausschließlich in Hinreihen auf der Vorderseite („rechte Seite„) des Projekts.

Denn beim Rundstricken schichten sich die Strickreihen spiralförmig übereinander und die Arbeit wird nie gewendet.
In diesem Fall beachtest Du natürlich auch nur die Legende für die rechte Seite und liest jede Zeile des Strickmusters immer nur von rechts nach links!
Auf der rechten Seite strickst Du alle leeren Kästen jeweils mit einer rechten Masche und alle Punkte jeweils mit einer linken Masche.
Gerade Maschenanzahl:
Das ist bei einer geraden Maschenanzahl denkbar einfach.
So geht’s:
Schlage eine gerade Anzahl Maschen an.
REIHE 1:
Wiederhole [1 re, 1 li].
REIHE 2:
Wiederhole [1 li, 1 re].
Ungerade Maschenanzahl:
Bei einer ungeraden Maschenanzahl musst Du etwas genauer hinsehen.
So geht’s:
Schlage eine ungerade Anzahl Maschen an.
REIHE 1:
Wiederhole [1 re, 1 li] bis zur letzten Masche, 1 re.
REIHE 2:
Wiederhole [1 li, 1 re] bis zur letzten Masche, 1 li.
Welche Randmasche bei Perlmustern?
Wenn Du einen Schal oder eine Decke strickst, bietet sich eine schöne Randmasche an.
Für einen Kettrand strickst Du zum Beispiel die erste Masche jeder Reihe rechts (1 re) und hebst die letzte Masche links ab (sl1p).
Ein Knötchenrand sieht beim Perlmuster aber auch gut aus.

Ähnliche Projekte
Vielleicht gefallen Dir auch diese Strickmuster oder -motive:

Dieses Strickmuster ist für den privaten Gebrauch gedacht. Es steht Dir natürlich frei es für Geschenke, wohltätige Zwecke oder beliebige handgemachte Projekte zu nutzen. Viel Spaß damit!
Kurzanleitung: Perlmuster stricken

Hier nochmal alle Schritte auf einen Blick:
Maschenanschlag

Schlage eine gerade Anzahl Maschen an. Du kannst jede beliebige Methode nutzen, für dieses Projekt reicht aber ein gewöhnlicher Long Tail Cast On.
Reihe 1: [1 re, 1 li]

In jeder ungeraden Reihe strickst Du abwechselnd rechte und linke Maschen. Wiederhole dazu [1 re, 1 li]. Bei den rechten Maschen liegt der Faden hinter der Arbeit, bei den linken Maschen liegt der Arbeitsfaden vor der Arbeit.
Reihe 2: [1 li, 1 re]

Stricke jede gerade Reihe des Perlmusters, indem Du abwechselnd linke und rechte Maschen arbeitest. Wiederhole dazu [1 li, 1 re].
Muster wiederholen

Das Perlmuster besteht aus nur zwei Reihen, die Du beliebig oft abwechselnd wiederholst. In jeder ungeraden Reihe strickst Du [1 re, 1 li] und in jeder geraden Reihe strickst Du [1 li, 1 re].
Du kannst das Perlmuster in einer beliebigen Reihe beenden. Ist Deine Wunschlänge erreicht, musst Du nur alle Maschen abketten und die losen Garnenden vernähen.